Keimers Notar Circulaire Nr. 43 |
|||||||||||||||||||||||
Fortsetzung Eylmann/Vaasen Bundesnotarordnung - Beurkundungsgesetz weitere Autoren: Notar Dr. Hans Custodis, Köln Notar Dr. Norbert Frenz, Mönchengladbach Notar und RA Dr. Klaus-Dieter Hartmann, Frankfurt/M Notar Dr. Marc Hermanns, Köln Notar a. D. Christian Hertel, Würzburg Notar Prof. Dr. Rainer Kanzleiter, Ulm Notar a. D. Dr. Peter Limmer, Würzburg Notar Prof. Dr. Walter Schmitz-Valckenberg, Köln Notar Dr. Timm Starke, Bonn Notar und RA Johannes Stockebrand, Hamm Notar Dr. Axel Wilke, Ludwigshafen Joachim Blaeschke, VR LG Darmstadt RAi Dr. Katja Mihm, Bochum Die erste Auflage erschien 2000. Diese Neuauflage hat einen Stand von Juli 2004. Zu einzelnen Autoren: Dr. von Campe ist Geschäftsführer der Notarkammer Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin Christian Hertel ist stellv. Geschäftsführer des Deutschen Notarinstituts, Würzburg Dr. Limmer ist Geschäftsführer des Deutschen Notarinstituts, Würzburg Dr. Mihm ist Geschäftsführerin des Deutschen Anwaltinstituts, Bochum Dr. Vaasen war Präsident der Bundesnotarkammer Der Kommentar erläutert umfassend und systematisch das Regelwerk der Bundesnotarordnung und stellt die praktischen Auswirkungen auf die Notariatsarbeit ausführlich dar. Neben der Bundesnotarordnung wird in dem Werk das für die tägliche Arbeit des Notars wichtige Beurkundungsgesetz in engem bezug zur Notarordnung mitkommentiert. So kann der Notar auf die beiden wichtigsten Berufsgesetze in einem Band zurückgreifen Die Neuauflage bringt Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur auf den Stand von Juli 2004. Zudem ist bereits der Gesetzesentwurf des Bundesrates zur Änderung der Bundesnotarordnung vom 2. 4. 2004 (BR-Drs. 226/04) eingearbeitet sowie die Änderungen des BNotO und des BeurkG durch das Gesetz zur Änderung der Vorschriften über die Anfechtung der Vaterschaft und das Umgangsrechts von Bezugspersonen des Kindes, zur Registrierung von Vorsorgeverfügungen und zur Einführung von Vordrucken für die Vergütung von Berufsbetreuern. Völlig neu kommentiert sind die Dienstordnung für Notarinnen und Notare in der Neufassung die Richtlinienempfehlungen der Bundesnotarkammer, die inzwischen von allen Notarkammern umgesetzt wurden. Aus NJW (zur 1. Auflage 2000) "Der neue Hand-Kommentar zum notarspezifischen Berufsrecht zeichnet sich durch Praxisnähe und Benutzerfreundlichkeit aus, erläutert das aktuelle Recht systematisch, bietet dem Praktiker kompetent weiterführende Lösungen an, gibt aber auch der Wissenschaft Anregungen für vertiefte Auseinandersetzung. Die fundierte Kommentierung kombiniert die beiden für die tägliche Arbeit des Notars wichtigsten Gesetze: die Bundesnotarordnung als Berufsgesetz und das Beurkundungsgesetz als Handwerkzeug. Wer das Buch zur Hand nimmt, findet was er sucht, wird zuverlässig unterrichtet und niemals enttäuscht. Das Werk ist ein unentbehrlicher Ratgeber für die tägliche Praxis, eine wahre Fundgrube." Notar Prof. Walter Böhringer, Heidenheim Aus DNotI-Report (zur 2. Auflage): "Die Neuauflage des Kommentars knüpft dabei im Ergebnis an den bereits hohen Standard der Vorauflage an. Daher kann die Neuauflage erst recht als unentbehrlicher Wegweiser für das notarielle Berufsrecht bezeichnet werden. Auch die Neuauflage ist deshalb uneingeschränkt zur Anschaffung zu empfehlen." Notar a. D. Dr. Adolf Reul, Würzburg |
1551 Seiten, Leinen € 128,- zurück |
||||||||||||||||||||||