Fortsetzung
BGH Z
Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen
Statt für über
6.ooo,- € können Sie jetzt die komplette Entscheidungs-Sammlung
zum Serienpreis von nur 2.160,- € kaufen. In diesem Betrag ist die
Umsatzsteuer in Höhe von
141,- € enthalten.
Es handelt sich bei
diesem Angebot um verlagsneue Exemplare. Einzige Voraussetzung für
diesen Serienpreis ist der Bezug der kommenden Bände ab Band 156..
Diesen Bezug können
Sie zu jedem Monatsende mit einer Frist von 4 Wochen kündigen. Ein
kurzes Fax an Keimer genügt dazu.
Je Jahr erscheinen
von BGH Z ca. 3 Bände zu je 35,- €. Ihr Bibliotheks-Etat wird
also pro Jahr durch BGH Z mit ca. 100,- € belastet. Sie brauchen jedoch
kein Loseblattwerk einsortieren lassen, es kommen fertig gebundene Bücher.
Kürzlich erschien
der oben aufgeführte 15. Register-Band zu den Bänden 141 - 150.
Die Gesamtbearbeitung lag bei dem VR BGH Friedrich Lohmann.
Das systematische Sachregister wurde von folgenden Vors. Richtern bzw. Richtern
des BGH erstellt:
Prof. Dr. Henning Piper (I.
Zivilsenat)
Prof. Dr. Hartwig Henze (II.
Zivilsenat)
Dr. Michael Wurm (III. Zivilsenat)
Dr. Alfred Schmidt-Kessel
(IV. Zivilsenat)
Dr. Reiner Lemke (V. Zivilsenat)
Dr. Reiner Lemke (Senat für
Landwirtschaftssachen)
Dr. Wolf-Dieter Dressler (VI.
Zivilsenat)
Dr. Gerhard Haß (VII.
Zivilsenat)
Wolfgang Ball (VIII. Zivilsenat)
Hans-Peter Kirchhof (IX. Zivilsenat)
Prof. Dr. Bernhard Jestaedt
(X. Zivilsenat, Patentsenat)
Gerd Nobbe (XI. Zivilsenat)
Richterin am BGH Dr. Christine
Krohn (XII. Zivilsenat)
Prof. Dr. Joachim Bornkamm
(Kartellsenat)
Dr. Günter Gribbohm (Anwalts-,
Notar- u. sonst. Standessenate)
Dr. Wolfgang Ruß (Dienstgericht)
Der Bundesgerichtshof
in Karlsruhe wurde 1950 errichtet und nahm am 8. Okt. 1950 seine Arbeit
auf. Der erste Präsident war bis 1960 Hermann Weinkauff. Bereits am
26. Okt. 1950 wurde das erste BGH-Urteil veröffentlicht (ARZ 1/50)
und 1951 erschien der Band 1 von BGH Z.
Aus ZHR - Zeitschrift
für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht, Nr 4/5 (1987):
Gleichzeitig mit diesem Heft erscheint der einhunderste Band der Entscheidungen
des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen (BGH Z).
Einhundert Bände der Amtlichen Sammlung mit Grundsatzentscheidungen
aus siebenunddreißig Jahren spiegeln eine höchstrichterliche
Rechtsprechung wider, die das Bild des gegenwärtigen Handels-, Gesellschafts-,
Konzern-, Bank- und Wettbewerbsrecht geprägt und die wissenschaftliche
Diskussion weitaus stärker beschäftigt hat als die Arbeit des
Gesetzgebers." Prof. Dr. Karsten Schmidt, Prof. Dr. Peter Ulmer
|
|
Band 1 (1951) bis Band 156 (Sept. 2004) zu je € 35,-
Register-Bände 1 bis
15 zu je € 84,-
komplett € 6.720,-
Serienpreis ab 1. Juli 2000
Band 1 bis 140 inkl. 13 Register-Bände
€
1.432,-
Band 141 bis 156 zu je €
35,-
Register-Band 14 und 15 zu
€ 84,-
komplett € 2.160,-
zurück |